Kanu-Online Magazin
-
Frühjahrspaddeln: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Saisonstart ist
Der Frühling ist da – die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Mit den ersten Sonnenstrahlen wächst auch die Lust, das Kanu aus dem Winterschlaf zu holen und aufs Wasser zu gehen. Doch warum ist das Frühjahr die ideale Zeit für den Paddelstart? Hier erfährst du die wichtigsten Gründe und worauf du achten solltest. -
Emotion statt Emission: Nachhaltig paddeln und die Natur bewahren
Paddeln ist ein einzigartiges Erlebnis, das uns mit der Umwelt verbindet. Doch während wir die Schönheit der Gewässer genießen, tragen wir auch Verantwortung. Denn nur wenn wir nachhaltig handeln, bleiben diese Erlebnisse auch für kommende Generationen erhalten. Hier erfährst du, wie du beim Paddeln umweltbewusst unterwegs bist. -
Kanu, Kajak oder Kanadier? Die wichtigsten Unterschiede einfach erklärt
Wer sich aufs Wasser wagt, stößt schnell auf die Begriffe Kanu, Kajak oder Kanadier – doch was genau unterscheidet diese Boote voneinander? Während der Begriff „Kanu“ oft umgangssprachlich nur für den Kanadier verwendet wird, umfasst er eigentlich sowohl Kajaks als auch Kanadier. Hier erfährst du die genauen Unterschiede! -
Fit mit dem Kajak: Die gesundheitlichen Vorteile des Paddelns
Kajaken ist weit mehr als nur ein Wassersport es ist ein echtes Ganzkörpertraining, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt. Egal, ob du entspannt über einen ruhigen See gleitest oder dich in aufregenden Stromschnellen beweist – Kajakfahren bedeutet pure Naturverbundenheit und ein effektives Workout. In diesem Artikel erfährst du, welche gesundheitlichen Vorteile der Kajaksport bietet und wie du dich optimal auf dein Abenteuer vorbereitest. -
Eisige Fluten, heiße Tipps – Kajak & Kanu Paddelausflüge im Winter
Paddeln im Winter? Für viele unvorstellbar, doch für echte Outdoor-Fans ein einzigartiges Erlebnis. Die klare Luft, spiegelglatte Gewässer und die Ruhe auf dem Wasser, machen das Winterpaddeln zu etwas ganz Besonderem. Doch damit die Tour nicht zur frostigen Tortur wird, braucht es die richtige Vorbereitung. Wir haben die wichtigsten Tipps für dich, um warm und sicher durch eisige Fluten zu gleiten. -
Paddelabenteuer mit vier Pfoten: Mit Hund unterwegs im Kajak oder Kanu
Ein Abenteuer auf dem Wasser kann nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Begleiter ein unvergessliches Erlebnis sein. Doch bevor es mit dem Hund aufs Wasser geht, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. In diesem Blogbeitrag findest du die wichtigsten Tipps für eine sichere und entspannte Kanutour mit Hund. -
Kajak Tipps für Anfänger
Kajakfahren ist eine faszinierende Wassersportart, die dich schnell in ihren Bann ziehen kann. Mit den grundlegenden Fähigkeiten kannst du auch als Anfänger sofort loslegen. Damit du bei deinem Einstieg nichts falsch machst, haben wir dir einige Tipps und Tricks zusammengeschrieben. -
Die besten Kanutouren in Deutschland
In diesem umfassenden Guide stellen wir dir fünf Kanutouren in Deutschland vor, die dich durch einige der schönsten Regionen des Landes führen werden. -
Unterschied zwischen Kanu und Kajak
In der Welt des Wassersports gibt es zwei Hauptbootstypen, die oft verwechselt werden: Kajak und Kanu. Wenn man ganz genau ist, dann wird Kanu als Überbegriff verwendet. Kajak und Kanadier sind somit spezielle Typen eines Kanus. -
Aufblasbare Boote für den Campingurlaub
Du verbringst deinen Camping-Urlaub an einem Gewässer und bist neidisch auf alle, die im Wasser gemütlich in ihren Booten paddeln? Dann ist ein aufblasbares Kajak oder Kanu die ideale Lösung für dich. -
Aufblasbare Kajaks im Test
Aufblasbare Kajaks von Gumotex und Zealgear in einem ausführlichen Testbericht. Diese Übersicht sollte dabei helfen, das für dich beste aufblasbare Kajak zu finden. -
Kanu- und Kajak-Tipps für Kinder
Das nervige Thema direkt an erster Stelle? Nun, Sicherheit ist das A und O beim Kanu fahren, ohne - aber auch besonders mit Kindern. Schwimmwesten sind dabei unerlässlich.